Skip to main content

Die 7 besten E-Bikes mit Rücktrittbremse

Bei der Suche nach den besten E-Bikes mit Rücktrittbremse ist ein „E-Bike mit Rücktrittbremse-Test“ unentbehrlich. Für diesen Artikel haben wir es mit der großen Produktauswahl aufgenommen und alle unbefriedigenden Produkte herausgefiltert. Übrig blieben nur die besten E-Bikes mit Rücktrittbremse.

Bei der Gelegenheit haben wir zudem die beliebtesten bzw. meistverkauften E-Bikes mit Rücktrittbremse und aktuelle E-Bike mit Rücktrittbremse-Angebote herausgesucht und in zwei separaten Listen übersichtlich aufgelistet.

E-Bike mit Rücktrittbremse Test: Die 7 besten E-Bikes mit Rücktrittbremse

AngebotPlatz 1
SAXONETTE E Bike Klapprad 20 Zoll mit Rücktrittbremse und nabenschaltung, E Fahrrad Herren mit 36V 10.4Ah 360Wh Akku, 80KM Lange Range, Elektrofahrrad Pedelec 25 km/h für Herren Damen
  • LED Display :Der Klapprad-LED-Anzeige zeigt verschiedene Daten, darunter: Geschwindigkeit (KM/H), Ladezustand des Akkus, Fahrstrecke (TRIP), Gesamtstrecke (ODO), Höchstgeschwindigkeit (MAX), Durchschnittsgeschwindigkeit (AVG), Zeit (Fahrdauer), Motorleistung (WATT), Unterstützungsgrad, Fehlercode der elektronischen Steuerung (Error)
  • Klappbares E-Bike mit Rücktrittbremse und nabenschaltung: Dieses E-Klapprad zeichnet sich durch einen faltbaren Aluminiumrahmen und einen Sicherheitsverschluss aus und ist mit einem 250-Watt-Vorderachsmotor samt Rücktrittbremse ausgestattet. Die reifenfesten Reifen mit Reflektorstreifen garantieren Ihnen stets und überall Sicherheit und Schutz.
  • Fahrbare Akku: Das E-Bike Klapprad ist mit einem 36V 10,4Ah 360Wh Akku ausgestattet, der integriert und herausnehmbar ist. Die optionale externe Lademöglichkeit bietet zusätzliche Flexibilität, insbesondere in Situationen, wo keine direkte Stromquelle vorhanden ist. Laden Sie den Akku zu Hause oder an einer Ladestation auf und nutzen Sie ihn wiederverwendbar. Reichweite: bis zu 80 Kilometer.
  • Faltbares E-Bike: Dieses E-Bike mit seinen kompakten Abmessungen von 820 x 620 x 770 mm und einem Leergewicht von nur 25 kg ist hervorragend für den täglichen Einsatz geeignet. Es kann problemlos transportiert oder im Autoheckspace untergebracht werden, was Ihre Pendelfahrten um einiges bequemer gestaltet und den Alltag erheblich erleichtert.
Platz 2
ZÜNDAPP E Bike Damen Fahrrad 28 Zoll | Ebike City Erwachsene 155-190 cm | Retro E-Bike 7 Gang Schaltung Rücktrittbremse | Elektro Fahrräder mit Licht Z517 (basaltgrau, 48 cm)
  • Das 28 Zoll Damen E Bike Zündapp Z517 kommt mit Tiefeinsteiger Rahmen und 7 Gang Nabenschaltung.
  • Tolles E-Bike für die City mit hohem Fahrkomfort und verkehrssicherem Fahrrad Licht.
  • Der Vorderrad Elektro Motor beschleunigt das Elektrofahrrad auf bis zu 25 km/h. 30 - 115 km Reichweite sind mit 375 Wh Akku möglich.
  • Leicht laufende Reifen lassen das Ebike zügig vorankommen. Am Damenfahrrad findet sich viel Fahrrad Zubehör für den Alltag.
Platz 3
smartEC CitX-7NS E-Bike 28 Zoll Pedelec 250W Mittelmotor Li-Ion-Akku 36V/15Ah Damen Elektrofahrrad Reichweite 100km bis 25 km/h Rücktrittbremse
  • ✅ Ideal für den Frühling – mit kraftvollem Mittelmotor unterwegs Erleben Sie jetzt pünktlich zur Fahrradsaison komfortables E-Biken mit dem leistungsstarken 250 W Mittelmotor – perfekt für entspannte Touren oder den täglichen Weg zur Arbeit.
  • ✅ Komfortabel & sicher fahren – bei jedem Wetter Dank Federgabel, bequemem Sattel und hydraulischen Scheibenbremsen genießen Sie auch auf unebenen Wegen ein sicheres und angenehmes Fahrgefühl.
  • ✅ Alles im Blick – modernes LCD-Display mit 5 Unterstützungsstufen Behalten Sie Geschwindigkeit, Akkustand und Unterstützungsstufe stets im Blick – für volle Kontrolle bei jeder Fahrt.
  • ✅ Alles im Blick – modernes LCD-Display mit 5 Unterstützungsstufen Behalten Sie Geschwindigkeit, Akkustand und Unterstützungsstufe stets im Blick – für volle Kontrolle bei jeder Fahrt.

Bestseller: E-Bike mit Rücktrittbremse

Wir haben die beliebtesten E-Bikes mit Rücktritt in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was empfehlen die Kunden?

Die E-Bike mit Rücktrittbremse Bestseller auf Amazon spiegeln im Grunde die E-Bike mit Rücktrittbremse Testsieger der Kunden wider. Wir checken täglich, welche die meistverkauften E-Bikes mit Rücktrittbremse auf Amazon sind und haben diese in der folgenden Tabelle aufgelistet.


Aktuelle E-Bike mit Rücktrittbremse Angebote

Hier findest du die besten verfügbaren Angebote für E-Bikes mit Rücktrittbremse nach Höhe der Rabatte geordnet (wird stündlich aktualisiert).

Mit diesen Angeboten kannst du sparen!

Wir haben alle verfügbaren Produkte auf Amazon auf eine Preisreduzierung überprüft und nach Höhe der Rabatte geordnet. In der folgenden Tabelle findest du also die besten E-Bike mit Rücktrittbremse Angebote.

Ratgeber: E-Bikes mit Rücktrittbremse

Besonders sehr vorsichtige Radfahrer nutzen selten die Vorderradbremse ihres Rades, weil sie befürchten, dass sich das Fahrrad bei starken Bremsungen überschlagen kann. Lieber nutzen sie stattdessen ihre Hinterradbremse oder den Rücktritt.

Vor einiger Zeit war dies eine Selbstverständlichkeit, doch nun ist die Rücktrittbremse nicht mehr so beliebt. Viele E-Bikes besitzen gar keinen Rücktritt. Hier erfahren Sie die Gründe dafür.

Ist der Rücktritt ein Auslaufmodell?

Der Rücktritt zählt als veraltet und ist nicht mehr sonderlich beliebt. Vor allem Neuentwicklungen bei Pedelecs und E-Bikes, die auch Einfluss auf die Bremskraftwirkung nehmen, führten dazu, dass nur noch wenige Leute Interesse an einem E-Bike mit Rücktritt haben.

Doch es gibt die Rücktrittbremse bei ein paar Modellen noch, da einige Leute nicht ihre Vorteile missen möchten, auch wenn sie ein paar Nachteile hat.

Verschiedene Antriebe beim E-Bike und der Rücktritt

E-Bikes besitzen heute kaum noch Rücktrittbremsen. Man sollte aber die üblichen drei Antriebssysteme kennen. Sie heißen Vorderradmotor, Mittelradmotor sowie Hinterradmotor.

Die Vorderradmotoren sitzen an der Vorderradnabe und können mit sämtlichen Gangschaltungen und einer Rücktrittbremse kombiniert werden. Eine besonders gute Traktion gibt es beim Fahren auf glattem Boden oder in bergigen Gebieten aber nicht.

Bei Mittelmotoren ist die Gewichtsverteilung ausgewogen. Das Fahren auf einem solchen E-Bike ist dem eines normalen Fahrrades ähnlich. Alle Schsltungsarten und Rücktrittbremsen können verbaut werden.

Der Hinterradmotor ist in sehr vielen E-Bikes verbaut. Die Kraft wird unmittelbar auf das E-Bike übertragen. Diese Motoren haben immer eine Kettenschaltung, aber besitzen keinen Rücktritt.

E-Bike mit Rücktrittbremse – Vorteile und Nachteile

Zu den Vorteilen des Rücktritts zählt, dass man ihn mit wenig Kraft betätigen kann und somit eine sichere Bremsung möglich ist. Das funktioniert auch bei E-Bikes mit manueller Hydraulikbremse, denn auch mit ihr ist wenig Kraftaufwand notwendig, um sicher zu bremsen.

Ein gern genannter Vorteil ist, dass man beim Benutzen des Rücktrittes auch Handzeichen für die anderen Verkehrsteilnehmer geben kann. Eine gut dosierte Bremsung ist aber nicht möglich. Man kann also nicht problemlos gleichzeitig abbiegen, abbremsen und ein Handzeichen geben.

Ein E-Bike ohne Rücktritt kann für einige Radfahrer besser sein. Positiv ist aber, dass Rücktrittbremsen robust, verschleißarm und zuverlässig sind.

Wo Vorteile sind, gibt es jedoch auch Nachteile. Der Rücktritt kann bei längeren Bergabfahrten überhitzen. Das kann auch bei weiteren Bremsarten vorkommen, doch die Konsequenzen sind andere. Bei Rücktrittbremsen kann das Schmierfett verdampfen, wodurch die Wirkung der Bremse aufgehoben wird, was riskant sein kann.

Bei der Nutzung eines E-Bikes mit Rücktritt für längere Bergabfahrten sind regelmäßige Abkühlzeiten sinnvoll. In den höheren Gängen ist die Bremswirkung außerdem geringer. Bei Nabenschaltungen ist die Bremswirkung immer vom gewählten Gang abhängig.

Bei einem E-Bike mit Rücktritt sind von Zeit zu Zeit Wartungsarbeiten fällig. Der Bremsmantel sollte mit einem passenden Fett geschmiert und die Bremse nachjustiert werden.


Das könnte dich auch interessieren:



Ähnliche Beiträge



Kommentare

Georg Boomgaarden 12. September 2022 um 18:01

Danke für die Hinweise zu Vor- und Nachteilen der Rücktrittbremse. Hier noch ein Aspekt: als älterer Radfahrer bin ich mit Rücktrittsbremse groß geworden. Sobald ich in eine kritische Situation komme, nutze ich reflexartig den Rücktritt – wenn das dann ins Leere läuft, kracht es schon.


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *