Elektromobil für Schwergewichtige günstig kaufen
Ein Elektromobil für Schwergewichtige zu finden, ist oft gar nicht so leicht. Diese sind meist nicht spezifisch gekennzeichnet, benötigen aber für den speziellen Einsatz eine erhöhte Zuladungsfähigkeit. In diesem Beitrag zeigen wir deshalb, was bei einem Elektromobil für Schwergewichtige wichtig ist und welche Modelle für entsprechende Nutzer zu empfehlen sind.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste zu Elektromobilen für Schwergewichtige
- Zuladung: Elektromobile für Schwergewichtige zeichnen sich vor allem durch eine höhere Belastungsgrenze aus. Diese erlaubt eine Zuladung von mindestens 150 Kilogramm. Spitzenmodelle, wie Elektromobile in Form von Kabinenroller erlauben sogar eine Zuladung von mehr als 250 Kilogramm.
- Modelltypen: Ein ergonomisches Elektromobil ist besonders komfortabel. Wenn man groß und/oder schwer ist, sind Elektromobile für schwergewichtige Menschen zu empfehlen, welche eine gute Beinfreiheit im Fußraum sicherstellen und über einen ausreichend großen Sitz verfügen. Besonders empfehlenswert ist in dem Fall ein Kapitänssitz.
- 3/4-Räder: Ein Elektromobil für Schwergewichtige mit drei Reifen sorgt für Wendigkeit. Das ist besonders hilfreich, wenn es zwischen engen Supermarktregalen zu navigieren gilt. Elektromobile mit vier Reifen dagegen, vermitteln ein sehr sicheres Fahrgefühl, auch auf längeren, unebenen Strecken.
Die besten Elektromobile für Schwergewichtige
Das richtige Elektromobil für Schwergewichtige kaufen
Ein Elektromobil für Schwergewichtige ist sehr nützlich, da es auch für Menschen mit viel Gewicht möglich ist, mobil zu bleiben und überall hinzufahren. Als übergewichtige Person ist es oftmals sehr anstrengend, größere Wege zu machen.
Zudem kann es bereits bei kürzeren Strecken für Sehnen, Bänder, Knochen und Muskeln zu Überbelastungen kommen, welche in der Folge unter anderem zu starken Gelenkschmerzen führen kann. Diese Risiken, mitsamt der allgemein zu verrichteten Anstrengungen, werden von einem Elektromobil nun weitestgehend abgenommen.
Das Elektromobil für Schwergewichtige funktioniert genauso, wie auch jedes herkömmliche Elektromobil. Auch hier wird ein Elektromotor mithilfe eines Ladekabels aufgeladen. Besonders in Städten oder weiter entfernten Wegen sind diese Elektromobile eine entgegenkommende Sache.
Bekommt man ein Elektromobil von der Krankenkasse bezahlt?
Grundsätzlich kann die Krankenkasse die Kosten für ein Elektromobil für schwergewichtige Menschen übernehmen. Dafür müssen jedoch verschiedene Voraussetzungen erfüllt sein:
- Es muss ein medizinisches Rezept vorliegen, welches von einem Arzt bescheinigt wird. Eine solche Notwendigkeit liegt vor, wenn die eigene Mobilität erheblich eingeschränkt ist und andere Hilfsmittel wie Rollatoren nicht mehr ausreichend sind.
- Das Elektromobil muss über eine Hilfsmittelnummer verfügen.
- Das Elektromobil darf höchstens mit einer Geschwindigkeit von 6 km/h fahren. Für schnellere Modelle oder Mobile mit Sonderausstattung wird ein Eigenanteil fällig.